Hier erhalten Sie Informationen aus der Stadtverwaltung Lüdenscheid - aktuell und aus erster Hand.

Ältere Artikel können Sie im Archiv des Medien- und Infoservice nachlesen.

Verkehrszeichen für ein Lkw-Durchfahrtsverbot.

Lkw-Verbot: Aktuelle Regeln

Mehr erfahren

Seit Anfang Dezember 2021 ist die A45 bei Lüdenscheid voll gesperrt. Der Grund: die marode und inzwischen gesprengte Talbrücke Rahmede. Seither verläuft die Bedarfsumleitung der A45 durch Lüdenscheid. Vor allem der überregionale Schwerlastverkehr, der ohne Be- oder Entladepunkt durch die Stadt fährt, sorgt seit mehr als 18 Monaten für eine extrem hohe Belastung der Umleitungsstrecke und insbesondere der Anwohner.

Bürgermeister Wagemeyer mit Michael Sattler aus der Caritas-Werkstatt.

Besuch in Caritas-Werkstatt

Mehr erfahren

Seit einigen Monaten entstehen in den Werkstätten der Caritas in Lüdenscheid Souvenirs aus Trümmern der im Mai gesprengten Talbrücke Rahmede. Im September machte sich Bürgermeister Sebastian Wagemeyer vor Ort ein Bild von den Arbeiten und nahm auch direkt fertige Souvenirs mit, um sie an das Verkehrsministerium zu übermitteln.

Bürgermeister Wagemeyer, Lehrkräfte und Jens Holzrichter

10 Jahre Schüleraustausch

Mehr erfahren

Auf den Tischen im Ratsaal reihten sich am Freitag, 22. September 2023, kleine Flaggen von Deutschland und Großbritannien auf. Grund war der Besuch einer Gruppe Jugendlicher aus Brighouse, die zurzeit im Rahmen eines Schulaustausches mit der Adolf-Reichwein-Gesamtschule zu Gast in Lüdenscheid sind. 

v.l. Serkan Duran (LSM ? Klein Oho), Irmtraud Hauptvogel, Melanie Kerlin, Rebecca Egeling (Kulturhaus) und Phillip Nieland (LSM) freuen sich, dass der Ticketverkauf für das Kulturhaus jetzt auch wieder im

Kulturhaus-Tickets im "Klein Oho!"

Mehr erfahren

Ab Samstag, 23. September 2023, ist der "Klein Oho!"- Shop im Stern Center wieder als Vorverkaufsstelle des Kulturhauses angeschlossen.

Zahlen und Diagramme auf einer Website.

Interaktiver Haushalt

Mehr erfahren

Wer sich einen Überblick über die Finanzen der Stadt Lüdenscheid verschaffen möchte, kann sich dafür ab sofort durch den "Interaktiven Haushalt" klicken. Das neue Online-Angebot ist auf der städtischen Homepage in der Rubrik "Haushalt und Jahresabschluss" zu finden.

Zwei Fußgängerinnen überqueren die Straße, während eine Fußgängerampel Grün zeigt.

Länger Grün für Fußgänger

Mehr erfahren

Längere Grünphasen für Fußgänger: Die Schaltzeiten der Ampel, die Passanten in Höhe der Sparkassen-Hauptstelle und der St.-Joseph-und-Medardus-Kirche über die Sauerfelder Straße führt, sind angepasst worden. Damit reagierte der Fachdienst Verkehrsplanung und -lenkung der Stadt Lüdenscheid auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Zwei Warnleuchten auf einer Baustellenabsperrung.

Baustelle auf der B229

Mehr erfahren

Auf der Werdohler Landstraße (B229) kommt es ab Montag, 25. September, zwischen den Ortsteilen Trempershof und Augustenthal zu Einschränkungen für den Verkehr: Die Enervie Vernetzt GmbH lässt hier auf einem 800 Meter langen Teilstück in mehreren Abschnitten neue Versorgungsleitungen verlegen. Wegen der Tiefbauarbeiten muss die Straße vermutlich bis zum Jahresende im Bereich des jeweiligen Baufeldes halbseitig gesperrt werden.

Ein Halteverbotsschild.

Ausweichstelle "In der Mark"

Mehr erfahren

Auf der Straße "In der Mark" wird in Höhe der Hausnummern 9 bis 13 ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Straße in diesem engen Bereich in beiden Richtungen befahrbar bleibt - insbesondere für Rettungsfahrzeuge. Der Fachdienst Verkehrsplanung und -lenkung der Stadt Lüdenscheid reagiert damit auf Hinweise von Anwohnern.

Im Seitenspiegel eines Pkw sind eine Fahrzeugschlange und ein in Gegenrichtung fahrender Transporter zu sehen.

Weiterhin deutlich weniger Lkw

Mehr erfahren

Seitdem die Intensivkontrollen zur Einhaltung des Lkw-Durchfahrtsverbotes eingestellt worden sind, hat die Menge des Schwerlastverkehrs auf der Umleitungsstrecke zwar um rund 27 Prozent zugenommen. Aber gleichzeitig belegen die Daten eindeutig: Der Anteil des Schwerlastverkehrs auf der Umleitung liegt weiterhin um mehr als 50 Prozent niedriger als vor Einführung des Lkw-Verbots. Das geht aus den Daten einer Mitte August vorgenommenen Verkehrszählung hervor.

Schülerin an einem Stand

ZAK Ausbildungsmesse gestartet

Mehr erfahren

Am Donnerstag, 21. September, eröffnete Bürgermeister Sebastian Wagemeyer die ZAK Ausbildungsmesse im Kulturhaus Lüdenscheid. Wagemeyer begrüßte nicht nur hunderte Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen, sondern auch die Teams von rund 90 Ausbildungsbetrieben.

Spielzeug in Kita

Kitas laden ein

Mehr erfahren

Im Oktober und November laden die zehn städtischen Kindertagesstätten ein zu ihren "Tagen der offenen Tür". Hier können sich Eltern informieren, die ihr Kind für das nächste Kita-Jahr, das im August 2024 startet, anmelden möchten.

Blick auf die Großbaustelle an der Altenaer Straße im Bereich der ehemaligen Talbrücke Rahmede.

Instandsetzung der Gehwege

Mehr erfahren

Die umfangreichen Aufräumarbeiten, die sich an die Sprengung der Talbrücke Rahmede angeschlossen hatten, sind erledigt. Jetzt geht es mit der Wiederherstellung der Gehwege im Bereich der Großbaustelle an der Altenaer Straße weiter. Deswegen kann es ab Mittwoch, 20. September, etwa zehn Tage lang vereinzelt zu Einschränkungen für den Straßenverkehr und Fußgänger kommen.

Kiste mit Taschenbüchern

Tauschaktion in Stadtbücherei

Mehr erfahren

Ab Dienstag, 26. September, bis einschließlich Samstag, 7. Oktober, findet wieder eine große Taschenbuchtausch-Aktion im Eingangsbereich der Stadtbücherei Lüdenscheid statt.

Bürgermeister Sebastian Wagemeyer in der Grundschule Parkstraße

Sportbox eröffnet

Mehr erfahren

Gemeinsam mit Vertretern des Lüdenscheider Turnvereins von 1861 (LTV 1861) haben Bürgermeister Sebastian Wagemeyer und Dierk Gelhausen, Leiter Fachdienst Schule und Sport, die "Sportbox Lüdenscheid" im Street-Workout-Park am Kindergässchen offiziell eröffnet.

Bürgermeister Sebastian Wagemeyer in der Grundschule Parkstraße

Bildungsprojekt für Grundschüler

Mehr erfahren

Am Donnerstag, 14. September, wurde in der Grundschule Parkstraße das neue Bildungsprojekt im Rahmen einer Quartiersarbeit für den Stadtteil Brügge und Umgebung vorgestellt.

Bürgermeister Sebastian Wagemeyer und Sandra Kahler präsentieren die Ehrenamts-App NRW.

Land und Stadt fördern Ehrenamt

Mehr erfahren

Das Land Nordrhein-Westfalen macht sich stark für das Ehrenamt und für bürgerschaftliches Engagement. Aktuell können sich gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbHs und öffentliche Einrichtungen aus NRW noch bis zum 30. September mit ihren Projekten für den "Engagementpreis NRW 2024" bewerben.

Eine Warnleuchte auf einer Baustellenabsperrung.

Vollsperrung auf Teutonenstraße

Mehr erfahren

Ein Mobilkran transportiert am Donnerstag, 21. September, einen Pool auf ein Grundstück an der Teutonenstraße. Aus diesem Grund wird die Straße in Höhe der Hausnummer 49 an diesem Tag von 3 bis 18 Uhr voll gesperrt. Darauf weist der Fachdienst Bauservice der Stadt Lüdenscheid hin.

Drei Warnleuchten auf Baustellenbaken.

Baumpflege am Oeneking

Mehr erfahren

Auf der Harlinger- und der Teutonenstraße kommt es am Montag und Dienstag, 19./20. September, jeweils für mehrere Stunden zu Einschränkungen für den Verkehr. Der Grund dafür: Baumpflegearbeiten mit schwerem Gerät, die ein Halteverbot bzw. eine Vollsperrung erforderlich machen. Darauf weist der Fachdienst Bauservice der Stadt Lüdenscheid hin.

Grafik für eine mögliche Umnutzung an der Knapper Straße 77

Vom Leerstand zum Wohnen

Mehr erfahren

Die Stadt Lüdenscheid hat eine weitere Förderzusage aus dem NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung erhalten: Bis zum Jahr 2025 bekommt sie Städtebaufördermittel im Rahmen des Förderbausteins "Dauerhafte Umnutzung leerstehender Ladenlokale". Das Programm zielt darauf ab, leerstehende Ladenlokale im Innenstadtbereich umzunutzen und ihnen somit neues Leben einzuhauchen.

Gespräch auf der Ausbildungsmesse 2022

ZAK Ausbildungsmesse

Mehr erfahren

In diesem Jahr präsentieren sich wieder rund 90 Ausbildungsbetriebe aus Lüdenscheid und Umgebung auf der ZAK Ausbildungsmesse im Lüdenscheider Kulturhaus. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine große Bandbreite von nahezu 100 Ausbildungsberufen, die vom anästhesietechnischen Assistenten bis zur Zerspannungsmechanikerin reicht.