Hier erhalten Sie Informationen aus der Stadtverwaltung Lüdenscheid - aktuell und aus erster Hand.

Ältere Artikel können Sie im Archiv des Medien- und Infoservice nachlesen.

Fassten die Ergebnisse des

Autobahn bestätigt Zeitplan

Mehr erfahren

Der Auftrag für den Neubau der Talbrücke Rahmede soll im Herbst dieses Jahres vergeben werden. Bis Ende 2026 soll das neue Bauwerk dann stehen. Das hat Dirk Stiepert von der Autobahn GmbH bekräftigt. Bei der Pressekonferenz nach dem "A45-Spitzengespräch" am Dienstag, 21. März, standen darüber hinaus die Vorbereitungen für die Sprengung der Brücke, die Einführung eines Lkw-Durchfahrtsverbots und die Lärmschutzmaßnahmen entlang der Bedarfsumleitung im Mittelpunkt.

Der Schriftzug Bürgeramt auf einer Glasscheibe.

Eingeschränkter Service

Mehr erfahren

Kurzfristig sind viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgeramtes ausgefallen. Deshalb ist der Service des Bürgeramtes zu den üblichen Sprechzeiten bis einschließlich Samstag, 25. März, nur eingeschränkt möglich. Die bekannten Öffnungszeiten bleiben bestehen. Es werden aber vorrangig die Anliegen der Kunden bearbeitet, die einen Termin gebucht haben.

Ein Baustellenschild.

Kreishaus-Baustelle verschoben

Mehr erfahren

Die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn auf der Heedfelder Straße und im Einmündungsbereich Rahmedestraße werden kurzfristig auf die kommende Woche verschoben. Das hat der zuständige Landesbetrieb Straßen.NRW am Dienstagmittag, 21. März, mit dem für das Wochenende prognostizierten Regenwetter begründet.

Asphaltschäden und Baustellenabsperrungen.

Baustelle vorm Kreishaus

Mehr erfahren

Auf der Heedfelder Straße und im Einmündungsbereich der Rahmedestraße beginnen am kommenden Mittwoch, 22. März, um 13 Uhr Arbeiten zur Erneuerung der Asphaltdecke. Dabei handelt es sich um den ersten von zwei Bauabschnitten in Höhe des Kreishauses, der bis Montag, 27. März, zu Einschränkungen für den Verkehr und großräumigen Umleitungen führt. Das teilen der Landesbetrieb Straßen.NRW und der Fachdienst Bauordnung der Stadt Lüdenscheid mit.

Geldscheine und Münzen.

Hilfe für Unternehmen

Mehr erfahren

Die enorm gestiegenen Energiekosten bedeuten auch für Unternehmen einen finanziellen Kraftakt. Deswegen bietet das Land Nordrhein-Westfalen mit dem Programm "Härtefallhilfe KMU Energie" jetzt Unterstützung an: Kleine und mittlere Unternehmen sowie Solo-Selbstständige und landwirtschaftliche Betriebe können ab 21. März in einer ersten Stufe die Erstattung eines Monatsabschlags für das Jahr 2022 beantragen.

Empfang der Schützen im Ratssaal

Empfang für Schützenmajestäten

Mehr erfahren

Der traditionelle Empfang für die amtierenden Majestäten der Lüdenscheider Schützenvereine fand im März im Rathaus statt. In diesem Rahmen überreichte Bürgermeister Sebastian Wagemeyer auch den "Wandersmann" an Gzim Ahmeti, Schützenkönig des Bürger-Schützen-Vereins Lüdenscheid.

 

Ein Baustellenschild.

Baustelle auf Bahnhofstraße

Mehr erfahren

Wegen der Herstellung einer Koordinationstrasse wird in der kommenden Woche auf der Bahnhofstraße im Kreuzungsbereich mit der Friedhof- und Nordstraße eine Fahrspur gesperrt. Eine mobile Ampelanlage regelt hier von Montag bis einschließlich Samstag, 20. bis 25. März, den Verkehr. Außerdem gilt auf der Friedhofstraße in dieser Zeit eine Einbahnstraßen-Regelung. Darauf weist der Fachdienst Bauservice der Stadt Lüdenscheid hin.

 

 

Blick auf Tische und Stühle in einem Sitzungssaal.

Stadtteilkonferenz Kluse

Mehr erfahren

Die nächste Stadtteilkonferenz an der Kluse findet am kommenden Montag, 20. März, in der Fahrschule Gruosso (Kluser Straße 41) statt. Die Versammlung beginnt um 18.30 Uhr. Eingeladen sind alle interessierten Anwohnerinnen und Anwohner.

Blick auf eine Gruppe Menschen, die an einer Versammlung teilnimmt. Die Gesichter der Personen sind nicht zu sehen. Im Vordergrund notiert jemand etwas in einen aufgeschlagenen Block.

Stadtteilkonferenz am Honsel

Mehr erfahren

Die Stabsstelle Demografie und Sozialplanung der Stadt Lüdenscheid lädt für Dienstag, 21. März, zur 14. Stadtteilkonferenz Honsel in das Tanzcenter Hötschl (Honseler Bruch 24 - 26) ein. Alle Anwohnerinnen und Anwohner sind zu der Versammlung eingeladen, die um 17.30 Uhr beginnt.

Blick auf das neue Pflaster, das in der Alten Rathausstraße verlegt worden ist.

Kanalarbeiten in der Altstadt

Mehr erfahren

In der Altstadt erfolgen in der kommenden Woche an zahlreichen Stellen Sanierungsarbeiten an Kanalschächten. Aus diesem Grund kommt es von Montag bis einschließlich Sonntag, 20. bis 26. März, zu einigen Engstellen und Einschränkungen. Das teilt der Fachdienst Bauservice der Stadt Lüdenscheid mit.

 

 

Blick auf das Baufeld unterhalb der Talbrücke Rahmede und die Ausfahrt der Straße Im Wiesental.

Vollsperrung "Im Wiesental"

Mehr erfahren

Wenn die Talbrücke Rahmede am 7. Mai gesprengt wird, soll ein darunter verlaufender Wall aus Erde und Schotter den Aufprall der Trümmerteile dämpfen. Dieses sogenannte Fallbett wird ab der kommenden Woche auch im unteren Bereich der Straße "Im Wiesental" an- und aufgeschüttet. Aus diesem Grund wird der Abschnitt der Straße, der zwischen dem Grundstück mit der Hausnummer 1 und der Abzweigung zur Altenaer Straße liegt, ab kommenden Montag, 20. März, voll gesperrt.

Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, Thomas Wegener und Ilayda Latifaj vom Fachdienst Bürgeramt mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die jetzt offiziell deutsche Staats-bürger sind.

Einbürgerungsempfang im März

Mehr erfahren

Bürgermeister Sebastian Wagemeyer hat am Mittwoch, 15. Februar, 13 Menschen im Rathaus eine Einbürgerungsurkunde überreicht. Damit haben sie nun offiziell die deutsche Staatsbürgerschaft.

 

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler besuchten die ZAK Ausbildungsmesse 2022

Anmeldung zur ZAK Ausbildungsmesse

Mehr erfahren

Das Anmeldeverfahren für die ZAK Ausbildungsmesse 2023 startet: Am 21. und 22. September findet die Börse für Berufseinsteiger im Lüdenscheider Kulturhaus statt. Die Veranstalter der ZAK Ausbildungsmesse Lüdenscheid, die Stadt Lüdenscheid und die Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH, laden insbesondere die Lüdenscheider Ausbildungsbetriebe wieder ein, sich an zwei Tagen im September im Lüdenscheider Kulturhaus allen Ausbildungsinteressierten zu präsentieren.

Blick auf die Talbrücke Rahmede an der Altenaer Straße.

Vollsperrung - und dann?

Mehr erfahren

Bei einer Informationsveranstaltung am Dickenberg haben Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, die Autobahn GmbH, Straßen.NRW und weitere Akteure rund 600 Bürgern ein umfassendes Konzept für die Dauer der Vollsperrung der Altenaer Straße im Zusammenhang mit der Sprengung der A45-Talbrücke Rahmede präsentiert.

Blick auf die Galvanik und die Talbrücke Rahmede an der Altenaer Straße.

Kran schränkt Verkehr ein

Mehr erfahren

Die Vorbereitungen für die Sprengung der A45-Talbrücke Rahmede gehen in die nächste Phase: Am kommenden Donnerstag und Freitag, 16./17. März, wird mit Hilfe eines Mobilkrans aus mehreren Seecontainern an der Altenaer Straße eine Schutzwand errichtet. In Höhe der unmittelbar neben der Brücke gelegenen Galvanik kommt es daher an beiden Tagen zu Einschränkungen für den Verkehr.

Ein Baustellenschild.

Baustelle an Hoher Steinert

Mehr erfahren

Kurz vor der Einfahrt zum Parkplatz des Hellweg-Baumarktes wird es demnächst in beiden Fahrtrichtungen eng: Auf der Straße "Hohe Steinert" beginnen am kommenden Donnerstag, 16. März, im Kreuzungsbereich mit dem gleichnamigen Seitenarm und "Am Gölling" Tiefbauarbeiten. Der Grund: Maßnahmen zum Korrosionsschutz für hier verbaute Gasleitungen. Das teilt der Fachdienst Bauservice der Stadt Lüdenscheid mit.

Blick auf eine Baustellenabsperrung.

Vollsperrung auf Kampstraße

Mehr erfahren

Die Vollsperrung der Kampstraße zwischen den Einmündungen Gersbeuler Straße und Wiesenstraße ist bis zum 31. März verlängert worden. Die Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen in diesem Bereich dauert damit rund zwei Wochen länger als ursprünglich geplant.

Schild Fußgängerweg

Mehr Sicherheit für Fußgänger

Mehr erfahren

An der Schlachthausstraße wird schon bald ein neuer Fußgänger-Gehweg markiert und beschildert. Das teilt der Fachdienst Verkehrsplanung und -lenkung der Stadtverwaltung mit.

Die Leiter der drei Einrichtungen

Große Spendenbereitschaft

Mehr erfahren

Zum Jahrestag des Angriffskrieges auf die Ukraine hatten die Volkshochschule, die Stadtbücherei und die Musikschule der Stadt Lüdenscheid am 24. Februar, zu einer gemeinsamen Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Sebastian Wagemeyer eingeladen.

Bürgermeister Sebastian Wagemeyer am Telefon

Bürgersprechstunde verlegt

Mehr erfahren

Der Termin der nächsten Bürgersprechstunde von Bürgermeister Sebastian Wagemeyer im März muss leider abgesagt werden.