Ortsrecht - Satzungen der Stadt Lüdenscheid

Zeichnung: aufgeschlagenes Buch

Das Ortsrecht regelt viele Bereiche des Lüdenscheider Lebens. Hier können Sie sich über Rechte und Pflichten in Lüdenscheid informieren.

Das „Ortsrecht der Stadt Lüdenscheid“ ist eine Sammlung der wichtigsten ortsrechtlichen Vorschriften. Vorschriften, die nur eine einmalige oder kurzfristige Bedeutung haben, werden nicht darin aufgenommen.

Diese Online-Ortsrechtssammlung dient lediglich der Information und ist nicht mit einer amtlichen Bekanntmachung gleichzusetzen.

Das Ortsrecht ist thematisch in sieben Bereiche gegliedert:

1 Allgemeine Bestimmungen

3 Öffentliche Sicherheit und Ordnung

4 Schule und Kultur

5 Jugend und Soziales

6 Bauleitpläne und Bauvorschriften, Erschließung, Sondernutzung, Friedhöfe

7 Abfall, Straßenreinigung, Wochenmarkt, Sport

Rechtsverbindliche Bebauungspläne

Bauleitpläne (wie rechtsverbindliche Bebauungspläne), die ebenfalls als Satzung beschlossen werden, aber deren verbindliche Kartenwerke den Rahmen dieser Sammlung sprengen würden, erhalten Sie in der gesonderten Rubrik "Bebauungspläne".

Mehr erfahren

Satzungen des SELH

Auf der Internetseite des Stadtentwässerungsbetriebs Lüdenscheid Herscheid AöR (SELH) können Sie Einblick in die aktuellen Satzungstexte des SELH nehmen. Sie finden Satzungen zu den Themen Entwässerung, Entwässerungsgebühren, Schlammabfuhr und Schlammabfuhrgebühren direkt auf der Startseite unter dem Link "Satzungen".

Link öffnen

Ortsrecht - Satzungen der Stadt Lüdenscheid

Über den Link erhalten Sie weitere grundsätzliche Informationen und Ansprechpartner zum Thema Ortsrecht.

Mehr erfahren