Willkommen im Stadtarchiv Lüdenscheid

Haus der Geschichte

Aussenansicht des Stadtarchivs Lüdenscheid
Die Kerksighalle: seit 2005 das Domizil des Stadtarchivs Lüdenscheid

Das Stadtarchiv: das Gedächtnis der Stadt Lüdenscheid und ihrer Bürger. Sie interessieren sich für die Geschichte der Stadt Lüdenscheid und ihrer Bewohner? Hier finden Sie die Quellen, die diese Geschichte erzählen: Akten und Urkunden, Tonbänder und Filme, Karten und Pläne, eine umfangreiche Zeitungssammlung und vieles mehr. Und selbstverständlich kompetente Hilfe, bei der Benutzung dieser Quellen. Kein "altes Papier" sondern spannende Geschichtszeugnisse von 1364 bis in die jüngste Zeit.

Der Benutzerraum des Stadtarchivs Lüdenscheid:

Ansicht des Benutzerraums im Stadtarchiv
Der Benutzerraum des Stadtarchivs Lüdenscheid

Im Benutzerraum des Stadtarchivs stehen mehrere, großzügige Benutzerplätze zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Auf einem eigenen Parkplatz sind einige kostenlose Benutzerparkplätze vorhanden, direkt hinter dem Haus gibt es weitere (kostenpflichtige) Parkplätze.

Adresse:

Kerksigstr. 4
58511 Lüdenscheid

Kontakt:

Archivmitarbeiterin Saskia Bruns am Infotresen für die Benutzer des Stadtarchivs
Im Benutzerraum begrüßt Sie Saskia Bruns

Saskia Bruns

Fon: 02351/17-1251
Fax: 02351/17-1310

Email: stadtarchiv@luedenscheid.de

 

Öffnungszeiten:

Mo: geschlossen
Di: 8:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr
Mi: 8:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr
Do: 8:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr
Fr: 8:30-12:00 Uhr

Um Terminabsprache wird gebeten.

Regale mit ordentlich beschrifteten Archivkartons im Magazin des Stadtarchivs Lüdenscheid

Beständeübersicht

Mehr erfahren
Welche Unterlagen gibt es im Stadtarchiv Lüdenscheid?
Formulare und Informationsmaterial für Benutzer des Stadtarchivs

Benutzung, Gebühren, Datenschu...

Mehr erfahren
Grundsätzlich ist die Benutzung des Stadtarchivs Lüdenscheid gebührenfrei! Benutzungsgebühren entstehen lediglich für Kopien oder wenn wir speziell für Sie tätig werden. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Benutzung, die Gebührensatzung des Stadtarchivs Lüdenscheid sowie Informationen zum Thema Datenschutz.
Fotografie der Kerksighalle vor 1914

Die Kerksighalle

Mehr erfahren
Das neue Gesicht des Stadtarchivs. In der geschichtsträchtigen Turnhalle an der Kerksigstraße ist seit dem 1.9.2005 das Stadtarchiv untergebracht und damit nun offen und komfortabel für jedermann zu benutzen. Alte Ansichten und neue Perspektiven.
Abbildung der Liste der Zwangsarbeiter im Stadtarchiv Lüdenscheid

Zwangsarbeiter-Datenbank

Mehr erfahren

Zwangsarbeiter-Daten online verfügbar

Vor einigen Jahren wurde im Rahmen der Entschädigung dieser Opfergruppe des NS-Staates eine Datensammlung zu Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in Lüdenscheid angelegt. Die gesammelten Daten wurden so überarbeitet, dass sie veröffentlicht werden können und stehen hier zum Download bereit.

Lüdenscheider Familienbuch

Mehr erfahren

Bei dem hier online veröffentlichten „Lüdenscheider Familienbuch“ handelt es sich um ein Ortsfamilienbuch. In einem Ortsfamilienbuch werden die Daten der Kernfamilien (Vater, Mutter und deren Kinder) eines bestimmten Ortes zusammengeführt und in einzelnen Abschnitten dargestellt. Es stellt eine kaum zu überschätzende Hilfe nicht nur für die Familienforschung, sondern für zahlreiche Teilbereiche der Geschichtsforschung dar, isb. auch die Wirtschaftsgeschichte des Raumes, der bis in die jüngste Zeit von Familienbetrieben geprägt wird.