Sport und Spiel
Spiel- und Bolzplätze
Sie suchen einen Spielplatz oder Bolzplatz in der Nähe oder Sie möchten wissen, wie ein bestimmter Spielplatz ausgestattet ist?
In unserer Spiel- und Bolzplatzsuche finden Sie alle Einrichtungen im Stadtgebiet Lüdenscheid, teilweise mit detaillierten Beschreibungen und Fotos.
Golf
Golfplatz des Golf-Clubs Gelstern Lüdenscheid-Schalksmühle e.V.
vor den Toren der Stadt (Schalksmühle-Heedfeld), Autobahnausfahrt Lüdenscheid-Nord,
700 m in Richtung Lüdenscheid, dann der Beschilderung folgen.
18 Loch-Anlage, 4-Loch-Panoramaplatz (öffentlich - ohne Handicap), Putting-Green, Annäherungsgrün.
Spielberechtigung: DGV-Mitglieder oder VcG mit Handicap -45.
Gelstern 2, Schalksmühle
Tel.: 0 23 51 / 5 18 19
Mehr erfahren Sie auf der Website des Golf-Clubs.
Minigolf
Anlage im Bereich der Sportklinik Hellersen
Paulmannshöher Straße 17
Tel.: 01 75 / 2 97 96 74 (Volker Bogdahn)
Saison: April - September
Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
Preise: Erwachsene 2,50 Euro, Jugendliche bis 17 Jahre 1,50 Euro, Familienkarte 6,00 Euro (2 Erwachsene und 2 Kinder)
Mehr erfahren Sie auf der Website des MC 62 Lüdenscheid
Lasermaxx
eine 1.500 qm große Lasertag-Halle, wo bis zu 20 Spieler gleichzeitig auf 750 qm in verschiedenen Spielmodi antreten können
Noltestr. 13
Tel.: 0 23 51 / 985 85 20
Mobil: 01 70 / 216 78 28
Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Do. 17 - 22 Uhr
Fr., 16 - 00 Uhr
Sa., 13 - 00 Uhr
So., Feiertag 13 - 22 Uhr
Preise:
1 Spiel 7,50 Euro, 2 Spiele 14 Euro, 3 Spiele 20 Euro; 5er- und 10er-Karten
Mehr erfahren Sie auf der Website
Tennis
Sportalm Gipfelglück
Kalver Straße 36
Tel.: 0 23 51 / 66 18 80
(Platzbuchung für Gäste möglich.)
Eislaufen / Rodeln / Ski-und Langlauf
Von Ende November bis Anfang Januar Eislaufbahn im Stadtzentrum auf dem Rathausplatz (Infos zur Eislaufbahn: Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH, Tel.: 02351 / 1064-234).
Rodelhang beim Stadion Nattenberg und in der Nähe der BAB-Abfahrt Lüdenscheid-Nord.
In der Umgebung zum Beispiel: Ski- und Langlauf rund um das Skigebiet Nordhelle (Herscheid).
Boule
öffentliche Boulebahn an der Basse-Allee im Stadtpark
(neben dem Hotel Mercure, Parkstraße 66)
Wandern
Gute Wandermöglichkeiten: 200 km gekennzeichnete Wanderwege, zum Beispiel rund um den Homert-Turm (höchster Punkt der Stadt, 539 m NN).
Das Wanderbuch Lüdenscheid mit 20 ausgewählten Wanderrouten kann an der Bürger- und Tourismusinformation für 5,00 Euro erworben werden. Das Buch ist ebenfalls in einer niederländisch/englischen Fassung erhältlich.
Der KNAX-Naturerlebnispfad, ein 1,9 km langer Rundwanderweg um die Hokühler Bucht an der Versetalsperre, ist immer ein lohnendes Ausflugsziel für Jung und Alt.
Der Pfad ist speziell für Kinder geeignet; Parkplatz an der Klamer Brücke.
Klettern
18 Meter hohe Indoor-Kletterwand
Sportalm Gipfelglück
Kalver Straße 36
Tel.: +49 (0) 2351 / 66 18 80
Radeln
Der Märkische Kreis ist Teil des Radnetzes Sauerland und Siegerland-Wittgenstein.
Unter dem Titel „Radeln nach Zahlen" ist das Radnetz in mehrere Knotenpunkte eingeteilt.
Die Knotenpunkte dienen zur Orientierung ohne Kartenmaterial und individuelle Routenplanung.
In Lüdenscheid gibt es allein neun Knotenpunkte.
Mehr Infos finden Sie unter www.radeln-nach-zahlen.de
Außerdem gehören Lüdenscheid und Umgebung zum NRW-Fahrradwegnetz.
Wer Rad fahren in der Mittelgebirgsregion liebt, ist hier richtig.
Allein im Stadtgebiet beträgt der Höhenunterschied 307 m.
Bikepark
Wer das Fahrrad nicht auf der Straße, sondern lieber auf einem rauen Mountainbike-Parcours bewegen möchte, der kann dafür zum Beispiel den Bikepark Lüdenscheid besuchen.
Bikepark Lüdenscheid
Im Olpendahl 52
58507 Lüdenscheid
Kegeln
Kegelbahnen in Gaststätten
Name | Straße | Telefon |
---|---|---|
Athen | Handweiser Straße 5 | 0 23 51 / 8 56 55 |
Festzentrum Hohe Steinert | Hohe Steinert 4 | 01 70 / 8 64 71 41 |
Friedrichshof | Friedrichstraße 31 | 0 23 51 / 5 67 83 93 |
Sportalm Gipfelglück | Kalver Straße 36 | 0 23 51 / 66 18 80 |
Streppel | Kölner Straße 26 | 0 23 51 / 2 31 94 |