Natur pur auf der Ochsentour

Heckrind auf der Weide der Ochsentour
Heckrind auf der Weide der "Ochsentour".

Lust auf ein ganz ursprüngliches Naturerlebnis? - Dann auf zur Ochsentour! Sie führt durch das Naturschutzgebiet Stilleking. Es wird vorwiegend durch große Weideflächen und Heidevegetation geprägt und ist Rückzugsraum für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten.

Ochsentour für jede Jahreszeit geeignet

Heckrinder im Winter
"Ochsentour" im Winter - In jeder Jahreszeit ein schöner Wanderweg.

Gerade im Frühjahr und Sommer ist der Blütenreichtum ein besonderes Erlebnis, aber auch im Winter entfaltet die Route ihre besonderen Reize. Das ganze Jahr über grast dort eine Heckrind-Herde, genannt nach deren Züchtern, den Brüdern Heck.

Heckrinder im Frühjahr mit Nachwuchs
Die Herde hat Nachwuchs

Diese Rinderrasse ähnelt ausgestorbenen Auerochsen sehr, die dieser Route ihren Namen gab. Mit etwas Glück kommen die Tiere nah an den Wanderer heran und beeindrucken durch ihr urwüchsiges Aussehen.  

Foto von Pflanzen im April
Blütenreichtum im Frühjahr

Tipp: Fernglas mitnehmen und festes Schuhwerk anziehen. Rund sechs Kilometer lang ist der Weg, der über ein Hochplateau durch das Gebiet führt. Wer mehr Zeit hat, sollte auch die 2,5 km längere Runde (siehe blauer Weg auf der Karte) durch das Naturschutzgebiet gehen. Bei schönem Wetter hat der Wanderer von mehreren Stellen aus einen herrlichen Blick über den Stilleking und auf Lüdenscheid. Auf Erläuterungstafeln erfährt der Spaziergänger, was es mit den Auerochsen und dem Stilleking auf sich hat.  

Schild mit Aufschrift

Lehngericht in der Natur

Mehr erfahren
Am Rande der Ochsentour lockt ein Abstecher zur Gerichtslinde des Lehngerichtes Stilleking...
Luftaufnahme der Ochsentour

Streckeninfos

Mehr erfahren
Hier finden sie die Streckenkarte und Beschreibungen & Informationen rund um den Weg der Ochsentour.
Homertturm hinter verschiedenen Bäumen

Service & Infos

Mehr erfahren
Hier finden sie Informationen rund um Rastmöglichkeiten und die Naturgebiete.