Informationen in ukrainischer und weiteren Sprachen
Hilfsmittel für die Kommunikation mit Geflüchteten
Die ersten Gespräche mit Menschen aus der Ukraine sind wegen der Sprachbarriere nicht ganz leicht.
Wie kann ich fragen, ob jemand Schmerzen hat? Wie kann ein Kind mir zeigen, dass es hungrig ist? Für die ersten Fragen kann die Bildtafel (rechts) mit den wichtigsten Begriffen zum Zeigen und Übersetzen eine große Hilfe sein.
Weitere bebilderte Begriffe aus Bereichen wie Kleidung, Hygiene, Haushalt und Schule sind in diesem Bildwörterbuch dargestellt.
Links und Downloads in verschiedenen Sprachen
Unter den folgenden Links finden Sie Informationen in ukrainischer, russischer und weiteren Sprachen.
-
Jobcenter Märkischer Kreis
Das Jobcenter Märkischer Kreis hat Informationen für ukrainische Geflüchtete zur Beantragung von Arbeitslosengeld II zusammengestellt.
-
Hilfeportal germany4ukraine
Auf dieser staatlichen und themenübergreifenden Seite werden Informationen zu Unterkunft, Basisthemen sowie medizinischer Versorgung in Deutschland gebündelt. Die Informationen und Leistungen sind mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar.
-
Dateigröße: 602,48 KBHinweise zur Einreise, Registrierung, Aufenthaltserlaubnis und Beratung auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch.